Die API liefert Datenbestände des Ratsinformationssystems der Stadtverwaltung Bonn aus. Als API wird der Standard für offene Parlamentssysteme (OParl) in der Version 1.1 verwendet.
ln Ausführung des Ratsbeschlusses veröffentlicht die Stadt Bonn auf den nachfolgenden Seiten monatlich Controlling Berichte über große städtische Bauprojekte.
Parkhaus und Parkplatz-API in Echtzeit. Die API gibt Belegung der Bonner Parkhäuser und Parkpätze des Betreibers Bonner City Parkraum GmbH in Echtzeit aus.
hystreet.com stellt Passantenfrequenzen an drei innerstädtischen Einzelhandelslagen in Bonn tagesaktuell als OpenService Verfügung. Die Daten werden anonymisiert per Laserscanner erhoben und messen 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche.
Die API liefert in Echtzeit die aktuelle Verkehrslage auf den drei Rheinbrücken und wichtigen innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet Bonn. Encoding ist LATIN-9.
Die API liefert eine georeferenzierte Auflistung der aktuellen Standorte von abgestellten Fahrräder des Fahrrad-Mietsystems (Stadtwerke Bonn und nextbike) in Echtzeit für das Bonner Stadtgebiet aus.
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellt Echtzeitdaten als OpenService mit einer Nutzungsvereinbarung im Format GTFS-RT bereit. Die Auslieferung der Echtzeitdaten erfolgt als kompletter Datenabzug jede Minute.
Der Datensatz enthält die Messergebnisse der Fahrradzählungen aller städtischen Dauerzählstellen im Bonner Stadtgebiet vom Vortag. Die Messergebnisse sind im 60 Minuten-Rhythmus erfasst.
Der API-Datensatz, die der Stadtverwaltung Bonn zum Zeitpunkt des Aufrufs bekannten georeferenzierten Adressen (Hausnummern).
Jede Adresse wird mit den folgenden Attributen ausgeliefert: